Gepr. Industriemeister/-in Luftfahrttechnik, Blended Learning
Online-Unterricht mit einzelnen Präsenzeinheiten (Blended Learning)
Nutzen
Um den extrem hohen Anforderungen der Luftfahrttechnik gerecht zu werden, sind in der Branche Führungskräfte gefragt, die technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Führungskompetenz verbinden.
Als "Gepr. Industriemeister/-in Luftfahrttechnik" sind Sie in der Lage:
- technische Anlagen funktionsgerecht einzusetzen
- die Wartung von Fluggeräten zu organisieren und zu kontrollieren
- kostenrelevante Maßnahmen zu planen und zu überwachen
- Personalbedarf zu ermitteln und Mitarbeiter ziel- und sachgerecht zu führen und zu motivieren
- die Produktqualität des Unternehmens zu sichern
Dieser Blended Learning-Kurs bereitet Sie mit Online-Lernmodulen, Unterricht im Virtuellen Klassenzimmer sowie mit Präsenzunterricht auf den Ablschluss zum "Gepr. Industriemeister/-in Luftfahrttechnik" vor. Berufsbegleitend können Sie sich also von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus bei flexibler Zeiteinteilung den Lernstoff des Prüfungslehrgangs erarbeiten. Dabei werden Sie von unserem Trainerteam intensiv auf der Lernplattform, über das Virtelle Klassenzimmer und im Präsenzunterricht betreut und unterstützt.
Gerne beraten wir Sie zum Aufbau des Blended Learning-Lehrgangs und klären mit Ihnen, ob das Blended Learning-Konzept Ihrem Lerntyp entspricht.
Hier geht's zur kostenlosen nächsten ONLINE-Informationsveranstaltung...
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte der Luftfahrttechnik, wie z.B. Fluggerätemechaniker und Fluggeräteelektroniker, sowie an Fachkräfte der Metall-, Elektrotechnik- oder Fahrzeugtechnikbranche mit einer entsprechenden Berufspraxis in der Luftfahrttechnik.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Im Grundlagenteil geht es um die Themen Betriebswirtschaft, Recht, Methoden der Information und Kommunikation, betriebliche Zusammenarbeit sowie naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten. Im handlungsspezifischen Teil werden die Themen Luftfahrttechnik sowie das Kosten-, Personal- und Qualitätsmanagement ausführlich behandelt. Außerdem werden die Bereiche Steuerungs- und Kommunikationssysteme sowie der Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz vertieft. Die Ausbildung der Ausbilder (AdA) ist Bestandteil des Lehrgangs.
Zulassungsvoraussetzung
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.