Nutzen
Was sage ich, wenn der Kunde sagt: "Ich habe durch Corona keine Aufträge und keine Zahlungseingänge. "
In diesem Seminar geht es um die proaktive Kommunikation mit dem säumigen Kunden in der Corona-Krise unter Berücksichtigung juristischer, wirtschaftlicher und kreativer Rahmenbedingungen. Spezielle Mahntexte und paxiserprobte Telefonleitfäden mit den wichtigsten psychologischen Erkenntnissen des Kundenverhaltens beschleunigen die Zahlungseingänge und reduzieren die Außenstände. Floskeln, Phrasen und überalterte Formulierung gehören der Vergangenheit an.
Das Seminar schafft die Grundlage für den erfolgreichen Umgang mit säumigen und schwierigen Kunden. Sie lernen den grundsätzlichen Aufbau eines erfolgreichen telefonischen Mahngespräches mit Kunden. Damit wird die gute Kundenbeziehung gewahrt und der Geldeingang gesichert.
- Sie erlernen, wie man mit Kunden am Telefon erfolgreich verhandelt und die richtigen Gesprächstechniken im Konfliktfall anwendet.
- Sie beherrschen zukünftig die drei wichtigsten Verhaltensregeln beim telefonischen Mahnen.
- Sie erkennen „faule” Ausreden und können diesen wirkungsvoll begegnen.
- Sie wissen, wie man das Mahngespräch sinnvoll und effektiv in das Mahnwesen integriert.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen, die sich im Unternehmen bereits um das Mahnwesen (auch per Telefon) kümmern bzw. die vorhaben, in ihrem Unternehmen die Möglichkeiten des telefonischen Mahnwesens kennenzulernen und einzuführen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Fällige Zahlungen werden immer häufiger zu spät oder gar nicht überwiesen. Mit Mahnbriefen können Sie heute kaum noch etwas bewegen - sie landen häufig im Papierkorb. Es gilt, mit alternativen Methoden schnell und sicher an sein Geld zu kommen. Effektivstes Hilfsmittel ist dabei das Telefon. Hier können Sie eine persönliche Bindung zu Ihrem Schuldner aufbauen.
Inhalt
- Aufbau eines Mahngesprächs
- Einstieg ins Gespräch
- Wie stelle ich die Zahlung in den Mittelpunkt
- Ausreden und deren erfolgreiche Behandlung
- Argumentation für schnelle Zahlungen
- Feste Zusagen vereinbaren: Verbindlichkeit durch Zusammenfassung
- Umgang mit Mitleid, Betroffenheit und Beleidigungen
- Der Ton macht die Musik: Bestimmt und höflich vergehen
- Wann lohnt sich ein Anruf beim Kunden nicht mehr?
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.