TeilnehmerbeurteilungEin sehr vielseitiger Rundumschlag zu allen relevanten Themen der Existenzgründung durch einen hochkompetenten Referenten.
Nutzen
Eine eigene Existenz aufbauen? Ohne die Sicherheit einer Anstellung ganz aufzugeben? Erfahren Sie, warum Gründen im Nebenerwerb für viele Existenzgründer eine attraktive Variante sein kann. Das Fachseminar liefert Ihnen kompakt und übersichtlich grundlegendes Wissen, um mit Ihrer Selbständigkeit neben einer beruflichen Tätigkeit zu starten. Denn: 60 % aller Gründer starten nebenberuflich und bauen ihre Existenz schrittweise und ohne größeres Risiko auf. Sie auch? Konkretisieren Sie Ihre Pläne, wie Sie Ihre Existenzgründung im Nebenerwerb am besten aufrollen und lernen Sie die notwendigen Schritte. Sichern Sie sich in der Anfangsphase durch erworbenes Wissen rechtlich und steuerlich ab. Erfahren Sie, wo Sie weitere Informationen finden.
Zielgruppe
Geeignet für am Nebenerwerb interessierte Berufstätige, Existenzgründer, Angestellte, Rentner.
Ihr Vorteil bei diesem Seminar: Ein stark reduzierter Seminarpreis. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert im Rahmen der "Weiterbildungsinitiative Existenzgründung und kleine Unternehmen der bayerischen Industrie- und Handelskammern" die Unternehmensgründung und kleine Unternehmen in Bayern. Deshalb ist der Seminarpreis stark reduziert. Förderfähig sind Gründer/-innen, die ein Unternehmen beziehungsweise eine freiberufliche Existenz gründen wollen und/oder mit ihrem Unternehmen weniger als 5 Jahre am Markt sind. Außerdem werden gefördert Mitarbeiter/-innen aus kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiter und einem Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. Euro.Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das 1-Tages-Seminars vermittelt Inhalte zu: Ist eine Gründung im Nebenerwerb für mich sinnvoll, oder eher nicht? Welche Vorteile habe ich dadurch, dass ich mein festes Arbeitsverhältnis nicht aufgebe? Wie kann ich mich bestmöglich absichern? Wie komme ich in den Genuss von Förderungen? Das Praxisseminar geht neben den allgemeinen Themen auf die Besonderheiten ein, die bei einer Gründung im Nebenbereich zu beachten sind, unter anderem:
- Möglichkeiten der Förderung
- Unternehmenskonzepte für den freiberuflichen Nebenerwerb
- Gründungsformalitäten
Kooperationspartner
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.