Marc Blaser, NORDSON Deutschland GmbHSehr gutes Praxisbezogenes Seminar welches eine direkte Erkenntnisumsetzung zulässt.
Nutzen
Lernen Sie in diesem Praxistraining die wesentlichen Faktoren für eine professionelle Zeit- und Arbeitsorganisation kennen. Stärken und fördern Sie Ihre Selbstorganisation und Ihren Umgang mit der Zeit. Analysieren Sie Ihre eigene zeitliche Situation und schärfen Sie Ihre Sensibilität für einen wirkungsvolleren Umgang mit dem Faktor Zeit. Optimieren Sie in diesem Fachseminar Ihr Zeit- und Selbstmanagement-System an Hand konkreter Modelle und Werkzeuge. Arbeiten Sie mit einfachen Methoden, praktischen Instrumenten und entwickeln Sie konkrete Handlungsalternativen. Am Ende des Seminars haben Sie persönliche Strategien in der Hand, die Sie im Arbeitsalltag umsetzen und optimieren können.
Zielgruppe
Geeignet für Manager/-innen und Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter/-innen, Mitarbeiter mit erster Projekt- und Führungsverantwortung. Für alle, die ihren Umgang mit der Zeit und ihre Selbstorganisation mit einer zeitlich flexiblen, selbstgesteuerten Weiterbildung verbessern möchten.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das 2-Tages-Praxisseminar behandelt die wesentlichen Faktoren und Einflüsse einer professionellen Zeit- und Arbeitsorganisation. Mit Hilfe von Modellen, Werkzeugen und Methoden verbessern die Teilnehmer/-innen ihren Umgang mit der Zeit. Sie optimieren ihre persönliche Selbstorganisation und stellen unter anderem die Fragen: Wie kann ich Zeit überhaupt managen? Was ist wirklich wichtig für mich? Wie gestalte ich meine Zeit- und Selbstorganisation so, dass sie für mich persönlich passend und brauchbar ist?
Themen:
- Grenzen und Möglichkeiten des Zeitmanagements
- Erfolgsfaktoren beim Organisieren der Zeit
- Analyse der eigenen Zeitverwendung
- Stärkenfokussierung und Life-Balance
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.