Präferenzlieferungen kalkulieren und Lieferantenerklärungen korrekt erstellen können, Online
Ursprungsregeln anhand von praktischen Beispielen kennen lernen und umsetzen können
Nutzen
Sie haben die Aufgabe Lieferantenerklärungen zu erstellen oder einzuholen? Sie sollen für die Ausstellung von Warenverkehrsbescheinigungen oder Ursprungserklärungen die Präferenzkalkulation durchführen und sind noch unsicher im Umgang mit den komplexen Regelungen?
Die angebotene online-Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter, die in Leitungs- und Sachbearbeitungsebenen der Bereiche Vertrieb, Export, Einkauf mit der Einhaltung der Ursprungsregeln aus Freihandelsabkommen der EU mit Drittländern zu tun haben und Sicherheit im Umgang mit den komplexen Regelungen erwerben wollen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter, die in Leitungs- und Sachbearbeitungsebenen der Bereiche Vertrieb, Export, Einkauf mit der Einhaltung der Ursprungsregeln aus Freihandelsabkommen der EU mit Drittländern zu tun haben und anhand von praktischen Beispielen (Listenbedingungen, Minimalbehandlung, Präferenzkalkulation) den richtigen Umgang mit dem Thema Warenursprung und Präferenzen lernen wollen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Sie lernen zunächst die wichtigsten zu beachtenden Grundprinzipien die bei jeder Präferenzkalkulation zu beachten sind und vertiefen diese systematisch anhand von kurzen Übungsbeispielen.
Die Anwendung der Ursprungsregeln wird Ihnen anhand von praktischen Beispielen (unterschiedliche Arten von Listenbedingungen, Minimalbehandlung, Präferenzkalkulation) unter Bezugnahme auf ausgesuchte Freihandelsabkommen vermittelt. So können Sie die Pflichten des Zollanmelders in der EU bei der Beantragung einer Präferenzbehandlung erfüllen, Nachweise richtig ausstellen und eine nachträgliche Prüfung durch die Zollbehörden gelassener entgegensehen.
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.