K. OpitzTolle Organisation. Sehr kompetente Dozentin. Gute Ausstattung für die Schulung.
Nutzen
Buchhaltung. Gewusst wie! Die Buchhaltung ist eine tragende Säule für Ihren Unternehmenserfolg als Existenzgründer. Das Fachseminar liefert wichtiges Basiswissen zum Einstieg in das Rechnungswesen. Nur mit soliden Grundlagen ist es möglich, korrekte Rechnungen zu stellen, Steuerunterlagen vorzubereiten und eine Übersicht über die Unternehmensbilanz zu erhalten. Die Lehrveranstaltung führt Sie schnell und effizient an das Thema Buchführung heran. Erfahren Sie, wie Sie die vorhandenen Werkzeuge nutzen. Fundiertes Buchhaltungs-Know-how erspart Ihnen Ärger und Doppelarbeit. Zudem ist ein gut organisiertes Belegwesen die Voraussetzung für eine reibungslose Zusammenarbeit mit Finanzamt oder Banken. Erkennen Sie, dass Ihre Buchhaltung eine gute Basis zur Beurteilung Ihres Geschäftserfolgs ist.
Zielgruppe
Geeignet für Existenzgründer und Mitarbeiter aus kleinen Unternehmen. Wir empfehlen vorab die Teilnahme am Seminar "Basiswissen Steuern".
Ihr Vorteil bei diesem Seminar: Ein stark reduzierter Seminarpreis. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert im Rahmen der "Weiterbildungsinitiative Existenzgründung und kleine Unternehmen der bayerischen Industrie- und Handelskammern" die Unternehmensgründung und kleine Unternehmen in Bayern. Deshalb ist der Seminarpreis stark reduziert. Förderfähig sind Gründer/-innen, die ein Unternehmen beziehungsweise eine freiberufliche Existenz gründen wollen und/oder mit ihrem Unternehmen weniger als 5 Jahre am Markt sind. Außerdem werden gefördert Mitarbeiter/-innen aus kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiter und einem Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. Euro.Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das 2-Tages-Fachseminar liefert umfassende Antworten auf die Fragen: Warum hängt meine Existenzgründung maßgeblich von einer kaufmännisch fundierten Führung ab? Warum sollte ich mich bereits in meiner Startphase mit den Grundlagen der Buchhaltung vertraut machen? Was muss ich für das Finanzamt oder die Banken von Beginn an berücksichtigen? Die Seminarinhalte im Überblick:
- Was hat das Rechnungswesen mit unternehmerischen Denken zu tun?
- Heranführung an die Buchhaltung
- Basiswissen: Einnahmenüberschussrechnung, Bilanz, Fachbegriffe uvm.
- Finanzamt, Umsatzsteuer & Co.
- Tipps für die Praxis
Kooperationspartner
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.