Präsenztrainings nachhaltig digitalisieren, Online
Wirksame Lern-Prozesse entwickeln (Webinare und Lehrvideos)
Patrick Niedhart, Coaching & TrainingIn diesem Kurs gibt es fundiertes Wissen, einen hohen Praxisbezug und Mehrwert für die eigenen Konzepte - mir hat der Kurs auch als Online-Trainer mit Erfahrung sehr viel gebracht. Herzlichen Dank für diese tolle Lernatmosphäre!
Nutzen
Die gegenwärtige Situation erfordert, bestehende Präsenztrainings zu digitalisieren. An erster Stelle steht hier meistens die Umwandlung von Präsenz-Trainings in Online-Trainings Das ist auch richtig und wichtig. Für nachhaltiges Lernen sind reine Online-Trainings aber oft nicht ausreichend. Worauf es ankommt ist vielmehr ein wirksamer Lernprozess, in dem unterschiedliche Lernformate miteinander kombiniert werden: Wie setzte ich gezielt Lern-Videos ein? Wie kann ich mit digitalen Elementen (Quiz, Aufgaben, Test) den Lerntransfer sichern? Wie verzahne ich die einzelnen Elemente zu einem wirkungsvollen Lernprozess?
Zielgruppe
Alle die vor der Herausforderung stehen, ihre Präsenztrainings zu digitalisieren: interne und externe Trainer, Referenten, Dozenten.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
In der Veranstaltung arbeiten Sie von Anfang an an Ihrem eigenen Thema. So lernen Sie nicht nur, wie Sie wirkungsvolle Lern-Prozesse gestalten können. Sie entwickeln auch für Ihr Präsenzthema einen konkreten digitalen Lernprozess, den Sie sofort umsetzen können.
Digitale Lernformate und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile: Lernvideos, Learning Nuggets, Online Training uvm.)
5 Schritte auf dem Weg zum Lernprozess
Stolpersteine erkennen und umgehen
Erfolgsfaktoren für Wirksamkeit und Praxistauglichkeit
Walk what you talk" - Die Veranstaltung findet als Online Lernprozess statt.
Vorbereitung per Lernvideos
Überblick Lernprozesse gestalten
Online Training
Digitale Lernformate
5 Schritte auf dem Weg zum Lernprozess
Praxisphase
Ausarbeitung eines Lernprozesses
Austausch in der Community
Ergänzender Input via Lern-Video
Online Training
Zwischen-Präsentation der Lernprozesse
Feedback und weiterführende Tipps
Praxisphase
Ausarbeitung eines Lernprozesses
Austausch in der Community
Ergänzender Input via Lern-Video
Online Training
Präsentation der Lernprozesse
Feedback und weiterführende Tipps
Lernzeit:
6 Stunden Online Training (3 x 2 Stunden)
2 - 4 Stunden Selbstlernzeit
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.