Nutzen
Flexibilisierung der Arbeitszeit ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig. Hier besteht großer Handlungsbedarf. Aufgrund der aktuellen EuGH Rechtsprechung wird in Zukunft jeder Arbeitgeber verpflichtet werden, Systeme zu schaffen, mit der die Arbeitszeit der Arbeitnehmer erfasst wird.
Schon jetzt nehmen die Kontrollen in Bezug auf die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes zu. Nach Inkrafttreten des Mindestlohngesetzes jetzt nicht nur durch die Gewerbeaufsicht, sondern auch durch den Zoll. Die persönlichen Haftungsrisiken für Führungskräfte werden größer.
Sie wollen auf die Kontrollen vorbereitet sein und die gesetzlichen Vorgaben einhalten, aber auch den Wünschen der Arbeitnehmer und den betrieblichen Belangen gerecht werden.
Dann ist dieses Kompakttraining das richtige für Sie.
Zielgruppe
Geschäftsführer/innen, Personalleiter/innen und Unternehmer/innen, die in ihrem Unternehmen moderne Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen wollen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Als Beraterin für mittelständische Unternehmen hat die Referentin langjährige Erfahrung im Arbeitsrecht, insbesondere welche Risiken bestehen, wenn gesetzliche Vorgaben zur Arbeitszeit nicht eingehalten werden.
Verschaffen Sie sich in diesem Tagestraining den Überblick, was bei der Gestaltung der Arbeitszeit möglich ist und was nicht.
Themenüberblick kompakt:
- Mindestlohn- und Arbeitszeitgesetz
- Gestaltungsmöglichkeiten für den Arbeitgeber
- Tipps für den Umgang mit Zoll und Gewerbeaufsicht
- Beteiligungsrechte des Betriebsrates
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.