Selbstbewusst und selbstsicher im Beruf
Praktische Wege für mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
Heike von der Kall, KCI MedizinprodukteHervorragende Trainerin, die ihren Job versteht. Absolut praxisnahe Tipps.
Nutzen
Selbstbewusstsein stärken! Finden Sie zu höherem Selbstbewusstsein und mehr Selbstsicherheit im Beruf und im Privaten - mit persönlichem Telefoncoaching. Lernen Sie in diesem Praxisseminar mit Hilfe ganz praktischen Ansätzen, wie Projekte leichter gelingen. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, die Wurzeln von Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit zu erkennen und arbeiten Sie Ihre persönlichen Erfolgsfaktoren heraus. Formulieren Sie persönliche Ziele. Arbeiten Sie mit methodischen Tools, die Sie motivieren Ihre Ziele zu erreichen. Erfahren Sie, wie Sie sich behaupten und abzugrenzen können. Üben Sie selbstsicheres Auftreten. Holen Sie sich sofort umsetzbare Tipps und Denkanstöße - und profitieren Sie nach dem Seminar von einem individuellen Telefoncoaching.
Zielgruppe
Geeignet für Fachkräfte, Selbstständige und Mitarbeiter/-innen aus allen Fachabteilungen.
"2 spannende Tage mit angenehmen Menschen und interessanten Feedback von "neutralen" Personen, die ähnliche Probleme haben." (Carola Vogt, alpentour GmbH)
"Ich kann das Seminar und Rita Stadelmann nur jedem wärmstens empfehlen! Man lernt viel für beruflich und privat." (Sarah Kabisch, Fraunhofer-Gesellschaft)
"Sehr lebendiges, unterhaltsames Seminar. Die Zeit ist wie im Flug vergangen. Praxisnahe Beispiele lieferten viele Anknüpfungspunkte." (Katja Leinauer, GEWOFAG Holding GmbH)
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das 2-Tages-Praxisseminar "Selbstbewusst und selbstsicher im Beruf - praktische Wege für mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit" zielt mit allen Inhalten und Übungen auf die Stärkung der Persönlichkeit. Die Teilnehmer behandeln unter anderem die Fragen: Wie trenne ich mich von hemmenden Vorstellungen? Wie schaffe ich Selbstreflexion? Im Einzelcoaching nach dem Seminar reflektieren die Teilnehmer erste Ergebnisse bei der Umsetzung. Themenüberblick:
- Analyse: Wie und wo möchte ich selbstsicherer und selbstbewusster auftreten?
- Ziele formulieren - und Wurzeln für Selbstbewusstsein erkennen
- Entscheidungen treffen. Sich wichtig nehmen. Abgrenzung.
- Feedback und persönliches Coaching
- Konkrete Situationen vorbereiten und trainieren
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.