Gesundheitsorientiertes Führen - mich selbst und mein Team
Wie Führungskräfte sich selbst und Ihre Mitarbeiter präventiv vor Burnout schützen können
Nutzen
Hohe Fehlzeiten von Mitarbeitern und mangelnder Einsatz sind oft die Folgen unsachgemäßer Führung. Der überwiegende Teil aller Führungskräfte scheitert dabei nicht am fehlenden Fachwissen, sondern an der mangelnder Führungskompetenz. Weil das Führungsverhalten die Leistungsbereitschaft, die Leistungsfähigkeit, das Wohlbefinden und damit auch die Gesundheit der Mitarbeiter in hohem Maße beeinflusst, sorgt eine gesundheitsorientierte Führung auch für deutlich verbesserte Produktivität und erhöhte Motivation. In diesem Seminar nehmen Sie Ihr eigenes Führungsverhalten unter die Lupe und erfahren, wie Sie die Überzeugungskraft und Glaubwürdigkeit in Ihrer täglichen Kommunikation erhöhen. Die individuelle Gesundheitserhaltung der Mitarbeiter und die Sicherstellung gesundheitsgerechter Rahmenbedingungen der Arbeit sind wichtige Stellgrößen bei der Entwicklung gesunder Unternehmen. Die Gesundheit der Mitarbeiter zählt also zur Führungsverantwortung. Diese Seminar macht Sie nicht zu Gesundheitsexperten, aber sensibilisiert Sie für die positiven und negativen Einflüsse bestimmter Führungsmethoden auf die Mitarbeitergesundheit.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich branchenübergreifend an Führungskräfte, Projektleiter, Betriebsratmitglieder, Gesundheitsverantwortliche, Personalleiter, Personalreferenten, Unternehmer. Geschäftsführer oder auch externe Berater.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit einem Thema, das im betrieblichen Gesundheitsmanagement lange Zeit keine große Rolle spielte: Der Zunahme psychischer Erkrankungen. Längst lassen sich hier Arbeit und Privatleben nicht mehr auseinander dividieren, denn das Wohlbefinden am Arbeitsplatz hat großen Einfluss darauf, wie Menschen sich im Unternehmen fühlen und mit ihren Kollegen umgehen.
Um in diesem Spannungsfeld richtig zu beobachten und zu agieren, sind primär Führungskräfte gefragt, die im direkten Kontakt mit ihren Mitarbeitern stehen und diese täglich bei der Arbeit erleben. Aber auch alle anderen, die sich für das Wohlbefinden der Beschäftigten interessieren und engagieren, können hier wertvolle Informationen erhalten.
Sie lernen im Seminar gesundheitsföderliche und risikobehaftete Verhaltensweisen von Führungskräften und Mitarbeitern kennen und erarbeiten eigene Ressourcen und Stärken. Außerdem untersuchen Sie Strategien zur Verhaltenänderung im Hinblick auf einen gesundheitsorientierten Führungs- und Lebensstil entwickelt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen für gesundheitsgerechte Führungsstrategien und erarbeiten gemeinsam einen Gesprächsleitfaden für Mitarbeitergespräche. Gesunder Führung hat viele Dimensionen, die Sie aktiv in diesem zweitägigen Workshop kennen lernen werden.
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.