Agile Führung, Online
Online-Seminar (am 08./ 15.6. und 22.6.2020 jeweils 10 bis 17.00 Uhr) zu wirksamer Führungsarbeit in agilen Rahmenbedingungen
Nutzen
„Die Kunst die doppelte Arbeit in der Hälfte der Zeit zu schaffen“ (Jeff Sutherland) ist der Titel des Standardwerks zur Agilität – eine Herausforderung vor der viele Führungskräfte heute stehen. Die Rahmenbedingungen in denen heute Führungsarbeit geleistet wird, hat sich dabei deutlich geändert: Wir leben in der VUKA-Welt, mit deutlich mehr Veränderungsgeschwindigkeit und Komplexität, den Herausforderungen der Digitalisierung, den geänderten Bedürfnissen der Mitarbeiter usw.
Hier greift lange bewährtes und erfolgreiches Führungsverhalten oft an seine Grenzen. Es braucht eine erweiterte Sicht auf die Frage, was wirksame und produktive Führungsarbeit ausmacht. Agile Führung ist eine Antwort darauf.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Führungskräfte auf allen Hierarchieebenen, Inhaber*innen von kleineren und mittleren Unternehmen, Projektleiter*innen und alle, die Verantwortung für Mitarbeiter*innen in Organisationen tragen oder übernehmen wollen und sich dafür die notwendige „agile Haltung“, wirksame Führungsinstrumente im agilen Umfeld und die dazu erforderlichen Kompetenzen aneignen wollen.
Sie sind in diesem Training richtig, wenn sie ihre Vorstellung der eigenen Führungsrolle für die heute deutlich geänderten Rahmenbedingungen weiterentwickeln, ihre eigene Führungsstärken besser nutzen, Barrieren für mehr Führungswirksamkeit beseitigen und ihre Führungspotenziale konsequent heben wollen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Führung macht schon seit jeher den Unterschied aus: Professionelle Führungskompetenz schafft gleichzeitig zufriedene Mitarbeiter und bessere finanzielle Ergebnisse. In den letzten Jahren hat sich der Führungskontext aber deutlich verändert. Rasante Veränderungen und gestiegene Komplexität bedingen eine Weiterentwicklung wirksamer Führungsarbeit. Agile Methoden und Strukturen schaffen dabei einen Rahmen, in dem sich die Effektivität des Führungshandelns neu ausrichtet. Agile Führung zielt dabei auf eine schrittweise Erhöhung die Problemlösungskompetenz und Selbstorganisation der Führungskraft und der Mitarbeiter.
- Der agile Kontext: Die VUKA-Welt und Prozesse wie Scrum, Kanban etc., Strukturen wie das Spotify-Modell, Circles etc. sowie Themen wie z.B. OKR
- Das agile „Mindset“: Haltung und Kompetenzen von Führung im agilen Kontext
- Die Instrumente: Praktikable Tools und Methoden für agile Führungsarbeit
- Zukunft hat Herkunft: Was in der Führungsarbeit im agilen Kotext anders ist und was weiterhin wirksam bleibt
Der eigene Weg: Den individuelle Entwicklung zur agilen Führungskraft bestimmen
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.