Erfolgreich als IT-Professional
Vom IT-Spezialisten zur Führungskraft. Mit unseren IHK-Weiterbildungen zum IT-Professional werden Sie fit um IT-Systeme des Unternehmens zu analysieren, komplexe IT-Lösungen zu entwickeln oder IT-Projekte durchzuführen. Sie werden in den Bereichen Entwicklung und Projektmanagement für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen der kompetente Ansprechpartner für alle IT-relevanten Prozesse. Die Themen Mitabeiterführung und Personalmanagement runden die Weiterbildung ab.Als IT Business Manager / IT-Projektleiter übernehmen Sie das (IT-) Projektmanagement und behalten in allen Projektphasen die Fäden in der Hand. Als IT Systems Manager / IT-Entwickler führen Sie IT-Entwicklungsteams und sind der "Chef-Entwickler" Ihres Unternehmens. Diese beiden Praxisstudiengänge schließen mit einer öffentlich-rechtlichen Prüfung auf der Aufstiegsfortbildungsebene der Meister und Fachwirte ab und bereitet Sie auf Führungsaufgaben vor. Der Abschluss ist im DQR (Deutschen Qualifizierungsrahmen) in Ebene 6 (Bachelor-Niveau) festgelegt.
Besuchen Sie unseren kostenlosen Infoabend
Information und Anmeldung
Vom IT-Spezialisten zur Führungskraft
Mit unseren Weiterbildungen zum IT-Professional werden Sie fit um IT-Systeme des Unternehmens zu analysieren, komplexe IT-Lösungen zu entwickeln oder IT-Projekte durchzuführen. Sie werden in den Bereichen Entwicklung und Projektmanagement für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen der kompetente Ansprechpartner für alle IT-relevanten Prozesse. Die Themen Mitabeiterführung und Personalmanagement runden die Weiterbildung ab.
Diese beiden Praxisstudiengänge schließen mit einer öffentlich-rechtlichen Prüfung auf der Aufstiegsfortbildungsebene der Meister und Fachwirte ab und bereitet Sie auf Führungsaufgaben vor. Der Abschluss ist im DQR (Deutschen Qualifizierungsrahmen) in Ebene 6 (Bachelor-Niveau) festgelegt.
Wir bieten die Weiterbildungen als Präsenzkurs oder als Live Online Veranstaltung an.
Vorstellung Cert. IT Business Managr/-in (Gepr. IT-Projektleiter)
Bis zu 75% Förderungen für Ihre Weiterbildung
Ab 01.08.2020: Noch mehr Förderung! Bei der Finanzierung Ihres Wunsch-Lehrgangs sind Sie keinesfalls auf sich allein gestellt – Sie können dabei auf verschiedene staatliche Fördermöglichkeiten zurückgreifen und so bis zu 75% der Kosten sparen.
Vergleich IT Business Manager und IT Systems Manager - Welcher Abschluss ist der Richtige?
Cert. IT Business Manager/-in (Gepr. IT-Projektleiter/-in)
Als IT-Projektleiter/-innen planen und koordinieren Sie die Umsetzung von Geschäftsprozessen durch Einsatz von Informationstechnik. Sie setzen die Vorgaben, welche beim Kunden erarbeitet wurden um. Bei dieser Umsetzung analysieren und strukturieren Sie Prozesse, bilden Arbeitsschritte und legen Standards sowie Ziele fest. Sie erstellen Projekt-, Kosten- und Einsatzmittelpläne.
In enger Abstimmung mit dem Kunden setzen Sie in der Folge das Projekt um:
- Sie planen Personaleinsatz und -entwicklung,
- Sie führen das Projektteam
- Sie überwachen die Projektfortschritte
- Sie präsentieren die Projektergebnisse
- Sie verfassen Abschlussberichte und Nachkalkulationen
Cert. IT Systems Manager/-in (Gepr. IT-Entwickler/-in)
Als IT-Entwickler/-innen analysieren Sie Geschäftsprozesse, planen und budgetieren Sie IT-Lösungsvorschläge und sprechen diese mit dem Kunden ab. Dabei orientieren Sie sich an den Vorgaben des Auftraggebers und nutzen den vorhandenen Spielraum zur Entwicklung individueller Lösungen. Sie steuern und überwachen die Umsetzung der Projekte. Dabei sind Tests und Integration in die Gesamtsysteme Kernkompetenzen eines Entwicklers.
Als IT-Entwickler/-in sind Sie auch für Ihr Mitarbeiter-/Projektteam verantwortlich:
- Sie planen den Personalbedarf
- Sie führen das Team
- Sie stellen Qualifizierungsbedarfe fest und leiten Qualifizierungsmaßnahmen ein
Darüber hinaus nehmen Sie abschließende Bewertungen der Produkte und Entwicklungsprozesse vor.
Wenn Sie Unterstützung bei der Frage "welche Weiterbildung ist für mich die Richtige?" benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Infos zur IT-Aufstiegsfortbildung
FAQs zu den IT-Professionals
Wie ist der Abschluss/ sind die Abschlüsse eingestuft?
Die Abschlüsse sind auf der Ebene der Fachwirte und Meister eingestuft. Im Deutschen Qualifizierungsrahmen (DQR) und im Europäischen Qualifizierungsrahmen (EQR) sind die Abschlüsse in Ebene 6 (Bachelor-Niveau) eingestuft.
Infoseite zum DQR des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Welche Voraussetzungen muß ich für eine Kursteilnahme erfüllen?
Zum Kurs und zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. IT-Berufsausbildung und 1-jährige einschlägige Berufspraxis
oder
2. sonstiger Ausbildungsberuf und 2-jährige einschlägige Berufspraxis
oder
3. eine abgeschlossene Berufsausbildung und 5-jährige ein-
schlägige Berufspraxis
In allen der drei genannten Fällen muss zusätzlich ein IT-Spezialist nachgewiesen werden. Dies kann durch:
- ein betriebliches Zeugnis oder eine Arbeitgeberbestätigung
- durch Zertifikate, die einem der Spezialistenprofile entsprechen oder
- durch eine Zertifizierung nach ISO 17024
erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass es für Sie vorteilhaft ist, wenn Sie bereits zu Beginn des Prüfungslehrgangs diese Voraussetzungen erfüllen.
Zulassungsinformationen der IHK für den IT Business Manager
Zulassungsinformationen der IHK für den IT Systems Manager
Informationen zum Aufstiegs-Bafög
Für das Aufstiegs-Bafög (ehem. Meister Bafög) erhalten Sie vom Studienbetreuer mit der Einladung zum Kurs (ca. 14 Tage vor Kursbeginn) das Formblatt B. Das Formblatt Z müssen Sie in der Prüfungsabteilung bei Herrn Fraas (089/5116-1766, thomas.fraas@muenchen.ihk.de) beantragen. Das Formblatt A können Sie im Internet (Aufstiegs-bafoeg.de) herunterladen. Alle drei Formulare müssen Sie dann bei dem für Sie zuständigen Amt für Ausbildungsförderung einreichen.
Aufstiegs-Bafög-RechnerAufstiegs-Bafög
Das sagen unsere Kunden
Stanimir AnguelovIch bin sehr glücklich nach zweieinhalb Jahren die Weiterbildung zum IT-Projektleiter erfolgreich abgeschlossen zu haben. Ich konnte viel lernen und mitnehmen und finde es war die richtige Entscheidung für mich persönlich und für meine Karriere. Nach dem Kurs habe ich den Arbeitgeber gewechselt und bin jetzt als Projektmanager tätig.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Noch nicht das Passende gefunden?
Weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Technik, IT im Überblick