Nutzen
Eine fundierte Immobilienbewertung ist die Grundlage jedes erfolgreichen Verkaufs. Neben Lage, Lage, Lage orientiert sich der Wert einer Immobilie oder eines Grundstückes an vielen Parametern: Größe, Beschaffenheit, Zustand, Potenziale, Baujahr oder Ausstattung sind nur einige davon. Lernen Sie in diesem Seminar alles über die gängigen Bewertungsmethoden: Sachwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren. Finden Sie effektiv die aussagekräftigsten Informationsquellen. Machen Sie sich fit in Sachen Baumängel und Bauschäden. Eigenen Sie sich die nötigen Kenntnisse über bewertungsrelevante Risiken der Vertragsgestaltung beim Wohnungs- und Gewerbemietvertrag an. Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, Gutachten kritisch zu lesen und zu interpretieren.
Das Seminar baut auf den Inhalten aus "Grundlagenseminar I für Immobilienmakler/-innen" und "Grundlagenseminar II für Immobilienmakler/-innen" auf. Bitte prüfen Sie vorab, ob Sie über die erforderlichen Vorkenntnisse für die Teilnahme verfügen.
Als weiterführendes Seminar empfehlen wir "Praxisorientierte Immobilienbewertung im Maklerbüro".
Dieses Seminar ist ein Basisseminar im Rahmen des Zertifikats "Immobilienmakler/-in IHK". Einen Überblick über das Zertifikat und alle Seminartermine erhalten Sie hier.
Zielgruppe
Geeignet für Immobilienmakler/-innen, Mitarbeiter/-innen von Makler- und Bauträgerunternehmen sowie von Baukreditinstituten, die sich mit den Grundkenntnissen der Immobilienbewertung vertraut machen wollen.
"Es war ein rundum gelungenes Seminar mit sehr vielen guten Informationen." (Sabine Haible, Ernst Haible GmbH)
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das 3-Tages-Fachseminar vermittelt Basiskenntnisse und praktische Methoden. Anhand von Fallbeispielen kann das erworbene Wissen in die Praxis transferiert werden. Die Teilnehmer/-innen klären unter anderem die Fragen: Wie lese ich einen Grundbuchauszug? Wie finde ich gute Online-Informationsquellen? Welche Bewertungsverfahren gibt es? Wo im Detail muss ich bei Baumängeln durchblicken? Themenüberblick:
- Informationsquellen finden, lesen und nutzen
- Einführung in die Bewertungslehre
- Anforderungen an Gutachten - Einführung in die BauNVO
- Bautechnische Kenntnisse, Baumängel, Bauschäden für die Bewertung
- Mietverhältnisse und ihre Risiken
...
Kooperationspartner
-
IVD-Institut - Gesellschaft für Immobilienmarktforschung und Berufsbildung mbH, München
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.