Dr. Gitte Händel, Geschäftsstellenleitung Gesundheitsregion plus, Landratsamt RosenheimWar von den Inhalten & Referenten genau das, was ich aktuell beruflich benötige.
Nutzen
Bedingt durch den demographischen Wandel, aber auch durch den technischen Fortschritt, ergeben sich neue Anforderungen an die Gesundheitsversorgung und ebnen so den Weg für moderne Bereiche wie der Telemedizin und E-Health. So konnten sich in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche innovative Anwendungen und Dienstleistungen entwickeln.
Für eine flächendeckende Etablierung von Telemedizin und E-Health sind neben ausgereiften technischen Möglichkeiten aufgeschlossene und aufgeklärte Anwender notwendig. Hierbei stehen nicht nur die Patienten als „Endverbraucher“, sondern vor allem die Mitarbeiter des Gesundheitswesens im Fokus.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Know-How für eine fundierte Bewertung, Konzeptionierung und Umsetzung digitaler Anwendungen in Ihrem Bereich.
Zielgruppe
Zielgruppe des Zertifikatskurses Digital Health Manger IHK sind alle Gesundheitsfachberufe, die sich in ihrer beruflichen Entwicklung auf dem Gebiet Telemedizin und E-Health weiter ausbilden wollen. Konkret sind dies:
- Pflegerische Berufe
- Medizinische Assistenzberufe
- Therapeutische Berufe
- Diagnostisch/therapeutische Berufe
- Medizinisch-Technische Berufe
- Medizinisch-Technische Berufe im Handwerk
- Fachkräfte im Gesundheitswesen
Kooperationspartner
-
Bayerische TelemedAllianz
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.