Gepr. Fachwirt/in im Gesundheits- & Sozialwesen, Vollzeit
Nutzen
"Mit dem Prüfungslehrgang ""Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen"" spezialisieren Sie sich auf die betriebswirtschaftlichen Belange von Unternehmen im sozialen Bereich. Durch das umfangreiches Praxiswissen, das im Lehrgang vermittelt wird, sind sie gefragt in ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen, Organisationen, Institutionen und Verbänden und es eröffnen sich neue Karrierechancen als Führungskraft für Sie. Betriebswirtschaftliche Kompetenz ist in diesem Bereich mehr als gefragt, denn öffentliche Gelder sind knapp und wirtschaftlich gut geführte Dienstleister können sich in diesem wichtigen Segment hervorragend positionieren. Qualifizierte und motivierte Allrounder mit Managementkompetenzen sind in vielen Unternehmen Mangelware. Mit dieser Weiterbildung im Gesundheits- und Sozialwesen werden Sie außerdem bestens für die wachsenden Kundenansprüche an Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich vorbereitet. Als Experte für Gesundheitsmanagement, schaffen Sie durch Ihre Arbeit wichtige Entscheidungsgrundlagen für Vorgesetzte und setzen zentrale Entscheidungen in Lösungen um. "
Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, an ausgewählten Terminen auch online statt.
Zielgruppe
"Verantwortung und Eigenständigkeit sind Kernfähigkeiten einer/-s ""Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen"". Künftig können Sie Aufgaben in Planung, Führung und Organisation eines sozialen Betriebs übernehmen und steuern, denn dieses Praxisstudium gibt Ihnen elementare betriebs- und personalwirtschaftliche Steuerungsinstrumente an die Hand. Der angesehenen Abschluss öffnet Ihnen Türen in Kliniken und Gesundheitszentren, in Reha- und Kureinrichtungen, in Wohn- und Pflegeheimen, bei Trägerorganisationen der Kinder, Jugend-, Senioren- und Behindertenhilfe, bei Transport- und Rettungsdiensten sowie bei Verbänden, Beratungsstellen und Krankenkassen. Der Prüfungslehrgang intensiviert Ihr Wissen in den folgenden Bereichen:
- Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen inklusive Qualitätsmanagementprozesse
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen "
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Fachkräfte aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesen mit mehrjähriger Berufspraxis sowie Akademiker mit sozialwissenschaftlichem bzw. pädagogischem Abschluss können diesen Abschluss anstreben.
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.