Keine Angst vor der Prüfungssprache für Azubis
Vorbereitung auf die IHK-Prüfungsformulierungen und andere Themen rund um die Prüfung
Nutzen
Prüfungen erzeugen häufig Stress - erst Recht, wenn die Prüfungssprache nicht die Muttersprache ist. Unser Workshop unterstützt Auszubildende mit Migrations- und Fluchthintergrund, die sprachlichen Herausforderungen der IHK Prüfungen souverän zu meistern.
Neben dem Einblick in die sprachlichen Besonderheiten der Berufs- und Prüfungssprache werden vor allem Lernmethoden, Tipps zum Zeitmanagement und Strategien gegen die Prüfungsangst vermittelt. Gelernt wird anhand von Einzelübungen, Gruppenarbeiten, Feedback- und Fragerunden. Der Workshop bereitet allgemein auf den Ablauf der Prüfungen und den Umgang mit den Formulierungen der Prüfungssprache vor. Er ist ein Ergänzungsangebot zu unseren Prüfungsvorbereitungskursen für die einzelnen Ausbildungsberufe und unterstützt die Auszubildenden beim Überwinden der Deutschbarrieren.
Zielgruppe
Auszubildende mit besonderem Sprachförderbedarf (Sprachniveau mindestens B1), die rechtzeitig gezielt auf die sprachlichen Anforderungen der IHK-Prüfungen (Zwischen- oder Abschlussprüfung Teil 1) vorbereitet werden sollen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das Training bereitet die Teilnehmer in einem zweitägigen Workshop auf Ihre IHK-Prüfungen vor und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Prüfungssprache entschlüsseln
- Lernen mit Lückentexten umzugehen und den Sinn der Fragen zu erarbeiten (anhand von Beispiel-Fragen aus dem Bereich WISO/REWE)
- Zurecht finden in der Prüfungssituation
- Selbst- und Zeitmanagement in der Prüfungssituation
- Umgang mit Prüfungsangst
- Formales zu IHK Prüfungen, Tipps aus der Praxis vom IHK Integrationsteams
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.