Coach für agile Berufsausbildung IHK, Online
Online-Lernmodule mit Präsenzunterricht: Agiles Lernen meets Ausbildung
Nutzen
Möchten Sie den Lernfortschritt Ihrer Auszubildenden gezielt und individuell fördern? Wollen Sie die Azubis mit innovativen Lernformaten künftig noch stärker motivieren?
Digitalisierung verändert die betriebliche Ausbildung nachhaltig. Es sind dabei nicht nur technische Kompetenzen gefragt, sondern die Weiterentwicklung hat auch Auswirung auf die Arbeitsabläufe, die Art der Wissensvermittlung und die interne Kommunikation. Sie als Ausbilder/-in können mit innovativen Lern-Coaching-Methoden die betriebliche Ausbildung an die Bedürfnisse und die Arbeits- und Lernweise der Generation Z besser anpassen, Ihre Auszubildenden in Lernprozesse aktiv einbinden sowie sie ermutigen, das Lernen selbstverantwortlich zu steuern.
IHK Zertifikat
Die erfolgreiche Teilnahme an allen Modulen (Online und Präsenz) sowie die erfolgreiche Präsentation einer eigenen Projektarbeit mit abschließendem Fachgespräch führen zum Zertifikat "Coach für agile Berufsausbildung IHK".
Zielgruppe
Geeignet für Ausbilder/-innen und Ausbildungsbeauftragte, die ihre Ausbildung agil und digital gestalten wollen und sich dafür mit neuen Methoden auseinandersetzen möchten.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
In diesem Lehrgang erleben Sie Agilität und deren Vorteile für die Ausbildung. Sie erarbeiten sich neue Ausbildungsansätze in einem agilen Kontext und probieren viele Lernmethoden und Lernformate aus. So können sie konkrete Impulse für Ihre Tätigkeit als Ausbilder/-in mitnehmen, um die neu erlernten Methoden gleich am Arbeitsplatz umzusetzen. Unser innovatives Konzept vermittelt praxisnah und kompakt das entscheidende Wissen, um einen möglichst hohen Mehrwert für Ihre tägliche Ausbildungsarbeit zu erhalten. In den Lernphasen zwischen den Präsenztagen erhalten Sie weiteren fachlichen Input und Unterstützung durch die Trainer. Während der Präsenztage und auf unserer Online-Lernplattform haben Sie viele Möglichkeite, um sich kollegial auszutauschen und voneinander und miteinander zu lernen. In Form einer Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch gestalten Sie einen konkreten Praxisfall und entwickeln Lösungen für konkrete Fragestellungen Ihrer täglichen Ausbildungspraxis.
Kooperationspartner
-
in Kooperation mit QualityMinds GmbH
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.